Entdecken Sie die Populationstrends von Fledermäusen in Deutschland, kategorisiert nach natürlichen und administrativen Regionen. Unser Ziel ist es Daten aus unterschiedlichsten Quellen zusammenzuführen, um daraus die bestmöglichen Modelle zu erstellen. Nutzen Sie unsere interaktive Karte um Verbreitung und Herkunft der zugrundeliegenden Daten zu visualisieren.
Unsere Datenquellen
Unser Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, Vereinen, Organisationen und Einrichtungen, die Ihre Daten zur Verfügung stellen.
- AG-Fledermausschutz Kreis Steinfurt
- Andreas Kiefer
- Annika Schröder
- Api Tester
- BAR-Hoppegarten
- BAT e.V.
- Bayerisches Landesamt für Umwelt
- Beobachtergemeinschaft Diedenhain Wasserdurchlässe
- Beobachtergemeinschaft Eiskeller Fischendorf
- Beobachtergemeinschaft Ostrau Kalkwerk
- Beobachtergemeinschaft Pfalz
- Beobachtergemeinschaft Viadukt Kummersmühle
- BUKEA Hamburg
- Christian Giese
- Christian Jungmann
- Fachgruppe Greifswald
- Faunistisch- Ökologische Arbeitsgemeinschaft
- Fledermausregionalbetreuer Landkreis Verden - Kai Thore Wolf
- Gerhard Maetz & Uwe Hoffmeister
- hochfrequent
- Institut des Sciences naturelles
- Interessengemeinschaft Fledermausschutz und -forschung Thüringen e.V.
- Jörn Horn
- Juliane Bauer (SenMVKU Berlin)
- Jürgen Klawitter
- Klaus Thiele
- Kompetenzstelle Fledermausschutz Sachsen-Anhalt
- Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
- Landesverband für Höhlen- und Karstforschung Hessen e.V.
- Landkreis Havelland
- Landkreis Oberhavel
- Landkreis Ostprignitz-Ruppin
- Landkreis Potsdam-Mittelmark
- Landkreis Prignitz
- LWF Bayern
- Manfred Weishaar
- Markus Dietz
- Markus Thies
- Martin Koch
- MultiBaseCS Testdaten
- Norbert Roese
- Peter Busse
- ProChirop - Büro für Fledertierforschung und -schutz
- Ralf Koch
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Senatsverwaltung für Umwelt Verkehr und Klimaschutz Berlin
- Siegfried Wielert
- Thomas Kordges
- Thomas Kunze
- Uni Greifswald
- Wolfgang Rackow
- Wolfgang Sauerbier